
EQUILIBRIX Connect
EQUILIBRIX Connect – Spielregeln
Die Partie spielt sich auf einer universalen geometrischen Figur ab, die als Die Blume des Lebens bekannt ist. Die Blume besteht aus 2 verschiedenen Formen im Verhältnis 3:5. Jeder Spieler bekommt 9 dreieckige Steine und 15 zweispitzige Steine. Zudem erhält jeder Spieler drei Basen gleicher Farbe. Die Würfel stellen verschiedene Positionen dar und der Spieler, der am Zug ist, muss diese Positionen beachten.
1. Spielvorbereitung und Spielziel
Verteile die Basen im Umfang des Spielplans – abwechselnd nach den Farben (Variante für 2 Spieler) oder jeweils zwei Basen gleicher Farbe gegenüber (Variante für 3 Spieler). Dann lege 1 zweispitzigen und 1 dreieckigen Stein als eine Anfangsposition auf den Spielplan. Die Ausgangsposition der Steine aller Spieler muss symmetrisch sein. Der Spieler, der als erster mit seinen eigenen Steinen alle seine Basen verbindet, hat gewonnen. Die imaginären Punkte in der Mitte aller “Blumen“, aus denen der Spielplan besteht, bestimmen die Verbindungsmöglichkeiten der Steine. Jeder dieser Punkte verbindet alle zwölf Felder rundherum (bei den imaginären Punkten, die am Rand liegen, sind es weniger Felder). Die Basen verfügen über zwei solche fiktiven Punkte, wobei man nur eine von diesen Punkten verbinden muss.
2. Spielverlauf
Der Zug eines Spielers beginnt mit einem Wurf mit zwei Würfeln. Der erste Wurf eines Spielers, welcher beginnt, bildet eine Ausnahme – dieser Wurf wird nur mit 1 Würfel ausgeführt. Auf dem Würfel sind immer zwei Felder in bestimmter Position. Mithilfe jeder Position, die gewürfelt wird, kann man 1 Aktion ausführen. Eine Standartaktion ist eine „Geburt“, bei der du einfach 1 Stein aus deinem Vorrat in ein freies Feld legst. Dieses Feld muss aber an einen deiner Steine anschließen. Die neu entstandene Gruppe von dem ursprünglichen und dem gerade geborenen Stein muss die gleiche Form wie die Position auf dem Würfel haben. Man kann den Würfel beliebig drehen, deswegen bietet jede Position mehrere Varianten der Geburt.
3. Sondersituationen
Der gerade geborene Stein kann als Mutterstein im Rahmen desselben Zugs für die nächste Aktion dienen. Gelegentlich kann es passieren, dass du keinen Stein bestimmter Form auf dem Spielplan hast. In diesem Fall kannst du die ‚Geburt” auf einem beliebigen Feld ausführen, weil es da noch keine anderen Steine gibt. Anstatt der Geburt kannst du die Position auch für eine umgekehrte Aktion nutzen. Das heißt, dass du einen Stein aus dem Spielplan zurück in deinen Vorrat nimmst, anstatt den Stein zu positionieren. Es muss jedoch ein Stein sein, der zusammen mit einem anderen Stein gleicher Farbe eine Gruppe derselben Form bildet, die durch die geworfene Position auf dem Würfel dargestellt wird.
4. Umzingelung
Ein wichtiger Bestandteil des Spiels ist es, die Steine des Gegners zu umzingeln. Die Umzingelungsmöglichkeiten sind auf der Karte zu finden. Wenn du zu dritt spielst, kannst du mit den Steinen des zweiten Gegenspielers kooperieren. Damit hält jeder Spieler dem Bündnis aus zwei Spielern stand. Der Spieler nimmt sich den umzingelten Stein in seinen Vorrat zurück und der Angreifer, der am Zug ist, gewinnt eine zusätzliche Aktion als Bonus. Diese Aktion muss aber sofort ausgeführt werden und der Spieler muss dazu dieselbe Würfelposition nutzen, die für den konkreten Schritt genutzt wurde. Wenn diese Bonusaktion zur nächsten Umzingelung führt, entsteht wieder ein weiterer Aktionsanspruch, usw.
Die 10 häufigsten Fragen zum Spiel EQUILIBRIX Connect
Zuerst möchte ich mich bedanken bei allen, die den Mut aufgebracht haben, mein nichtalltägliches Spiel zu probieren. Zugleich möchte ich danken allen, die sich verschiedenen Fragen zu stellen nicht geschämt haben. Die Fragen waren sinnvoll und viele von ihnen wiederholten sich, deswegen habe ich mich entschieden, folgende Hilfe zur Verfügung zu stellen. Modern gesagt: TOP 10 FAQ =)
1. Kann ich zu den Steinen die Steine anderer Farbe legen?
Nein. Der geborene Stein muss immer an den Mutterstein gleicher Farbe anschließen.
2. Kann ich die Geburt von der Basis ausführen?
Nein, die Basen definieren nur die Punkte, die du verbinden musst.
3. Kann ich den Stein in ein umzingeltes Feld legen?
Ja, das ist nicht nur erlaubt, sondern auch empfohlen, weil solche Position relativ sicher ist. Die Umzingelung wird rückwirkend nicht berücksichtigt - es passiert nur im Moment der Schaffung einer Umzingelunsformation, während eines Zugs des Angreifers.
4. Was passiert wenn ich keinen Stein mehr habe?
Jederzeit während des Spiels kannst du eine umgekehrte Aktion ausführen. Anstatt der Geburt kannst du einen Stein aus dem Spielplan in deinen Vorrat zurücknehmen.
5. Mit wie vielen Würfeln kann ich wieder spielen im Rahmen der Bonusaktion für die Umzingelung?
Du kannst mit einem Würfel wieder spielen, und zwar mit dem Würfel, der für den Angriff genutzt wurde. Du würfelst aber nicht mehr mit dem Würfel, die weitere Aktion wird gespielt mithilfe derselben Position.
6. Kann ich auch meinen eigenen Stein umzingeln?
Nein, der Spieler darf mit keinem Stein an eigener Umzingelung teilnehmen.
7. Wenn ich mehrere Steine gleichzeitig umzingele, kann ich dafür mehrere Aktionen gewinnen?
Nein, du gewinnst immer nur eine Aktion. Ziel der Bonusaktion ist die Kompensation des Würfels, die zum anderen Zweck als Verbindung von Basen genutzt wurde.
8. Wird die Verbindung der Steine von anderem Spieler unterbrochen, wenn ich diese Verbindung mit meinen verbundenen Steinen überschneide?
Nein, die Verbindung von zwei Steinen ist ganz unabhängig von Situation auf dem Spielplan.
9. Kann ich einen Stein, den ich mithilfe der umgekehrten Aktion zurücknehme, direkt in den Spielplan legen?
Nein, der Stein wird in den Vorrat des Spielers zurückgenommen – damit ist der Würfel in diesem Zug genutzt.
10. Soll ich den umzingelten Stein dem angegriffenen Spieler zurückgeben?
Ja, es gibt keine Gefangene im Spiel.
Alternativní scénáře ke hře EQUILIBRIX Connect
Určitě jste si na vlastní kůži již vyzkoušeli, že ačkoliv jsou pravidla poměrně jednoduchá, nabízí tato hra spoustu možností. Charakter partie je pokaždé trochu jiný a z toho vyplývají i různé strategie. Od spousty z vás jsme slyšeli, že rádi hrajete hned několik partií v řadě, což nás moc těší a speciálně vám by mohl následující materiál udělat radost. Najdete v něm totiž návod, jak ze hry vytáhnout různé herní módy. Věřte, že vás čekají zcela nové výzvy=)
1. Skromná Hra
Jednotlivé varianty budou řazeny vzestupně podle míry haluznosti. Pro začátek je tu tedy naprosto jednoduchý scénář, jehož důsledky však znatelně pocítíte. Každý hráč má k dispozici pouze 10 dvojcípých a 6 trojcípých kamenů, toť vše.
2. Asymetrická Hra
Při této variantě se zapotíte hned od začátku, místo klasického zahájení totiž své počáteční dva kameny na plán rozmístíte zcela libovolně, tedy bez ohledu na pozici cizích kamenů. Nejdříve každý umístí na plán svůj trojcípý kámen (3), pak v opačném pořadí kámen dvojcípý (2). Ve dvou hráčích (A a B) tedy bude pořadí kamenů A3 - B3 - B2 - A2. Ve třech hráčích pak A3 - B3 - C3 - C2 - B2 - A2
3. Spravedlivá Hra
Mezi hráči najdeme nemalou skupinku těch, kteří výskyt kostek ve hře považují za výrazný nedostatek. Nejen pro ně je tu varianta, ve které se již není možné vymlouvat na nepřízeň osudu. Kostky tedy nebudete potřebovat, můžete totiž dělat zcela libovolné kroky. Jediným omezením je, že právě narozený kámen musí být propojen s mateřským kamenem (cípy ukazující do středu ’’kytičky’’).
4. Překvapivá Hra
Zajímavé poziční manévry nabízí tento jednoduchý scénář, ve kterém můžete při zahrání opačné akce svůj právě odebraný kámen rovnou umístit na plán. Samozřejmě přitom však stále musíte respektovat hozenou pozici na kostce.
5. Paradoxní Hra
Pozor, v této variantě můžete obklíčit i svůj vlastní kámen. Jako v případě cizích kamenů se napadený kámen vrací do zásoby hráče a následuje bonusový tah. Domluvte se, zda je takováto sebevražda volitelná (obklíčený kámen můžu, ale nemusím odstranit) či povinná (vždy musím svůj obklíčený kámen odstranit).
6. Blokační Hra
Jeden detail a co to udělá. Není totiž dovoleno umístit kámen na obklíčené pole!